Kindergeschichten
Kindergeschichten
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Weihnachten
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Kindergeschichten
Ich bin hier und du bist da und trotzdem sind wir uns ganz nah
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Sonderangebote
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Neuheiten
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Kindergeschichten
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Kindergeschichten
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Sonderangebote
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Weihnachten
inkl. 7 % MwSt.
Zzgl. Versandkosten.
Kinderbücher – die Macht des (Vor-)Lesens
Fliegen, unglaubliche Stärke, Gedankenlesen – die Literatur kennt zahlreiche fantastischen Kräfte. Wahre Superkräfte müssen aber nicht so ausgefallen sein, denn schon das Vorlesen ist eine solche. Mit dem Vorlesen von Kinderbüchern tauchen Kinder nicht nur in neue Welten ein, sondern erweitern auch ihren Horizont.Für viele Eltern, Kinder und Jugendliche gehört das Vorlesen bzw. Lesen fest zum Alltag. Dies spiegelt der deutsche Buchhandel wider: Im Jahr 2020 machten rund 18,4 Prozent des Gesamtumsatzes Kinder- und Jugendbücher aus, womit sie nach der Belletristik die zweitgrößte Warengruppe darstellten. Eine Statistik, die für eine hohe Lesemotivation spricht, aber Probleme verschleiert.
Probleme, die die Internationale Grundschule-Lese-Untersuchung (kurz: IGLU) 2021 bestätigte.
So haben laut der Studie rund 25 Prozent der Viertklässler:innen Schwierigkeiten beim Lesen und erreichen nicht das Mindestniveau beim Textverständnis. Damit lagen die deutschen Schüler:innen unter dem EU-weiten Durchschnitt. Zahlen, die für einen Negativtrend sprechen: 2001 lag der Wert noch bei 17 Prozent, 2016 bei 19 Prozent.
Dabei erleichtert ein gutes Lese- und Sprachvermögen den Zugang zu Bildung und einem erfolgreichen Berufsleben.
Vorlesen ist eine wahre Superkraft
Laut der Stiftung Lesen ist vor allem das „Vorlesen eine wahre Superkraft“. So sei das Vorlesen ein „hochwirksamer Impuls für die sprachliche Entwicklung, die Lesemotivation und das Leseverhalten, die kognitiven Fähigkeiten und Bildungserfolge, die persönliche Entwicklung und die sozialen Kompetenzen“. Je früher die Eltern mit dem Vorlesen beginnen würden, desto stärker würden die Kinder davon profitieren. Darauf weisen diverse Studien hin, die zeigen, dass Kinder mit Vorleseerfahrung meist bessere Noten haben – und das nicht nur in Deutsch. Schließlich macht Vorlesen Lust auf das Lesenlernen und erleichtert dieses.Doch Lesen und Vorlesen ist noch viel mehr als reine Vorbereitung auf den Kita- und/oder Schulalltag. Kinderbücher regen die Fantasie an, machen erfinderisch, lassen Kinder in neue Welten eintauchen, fördern die Konzentration, vergrößern den Wortschatz und machen Lust aufs Lernen. Was viele vergessen: (Vor-)Lesen verbindet und schafft Nähe zwischen Eltern und ihren Kindern. Zudem lernen die Kleinen von Kinderbuchheld:innen, wie man sich moralisch verhält, was Empathie ist und welche Werte für ein Miteinander wichtig sind.
Paulinus – Ihr Verlag für Kinderbücher mit christlichen Werten
Auch in unserem Verlagsprogramm nehmen Kinderbücher einen ganz besonderen Platz ein. So finden Sie in unserem Online-Shop eine Vielzahl religiöser Kinderbücher, die zum Träumen, Lernen und Erkunden anregen. Bücher, die dazu einladen, dass Eltern sie gemeinsam mit ihren Kindern entdecken – zur Förderung dieser besonderen Verbindung und dem Glauben.
Bilderbücher, Wimmelbücher und besondere Reiseführer
Bilderbücher sind ideal für die jüngsten „Leser:innen“. Alleine das gemeinsame Betrachten von Bilderbüchern und das Vorlesen wirken sich positiv auf die frühkindliche Sprachentwicklung und die spätere Lesekompetenz aus. Dies scheint unter anderem am sogenannten „gemeinsamen Aufmerksamkeitsfokus“ zu liegen. Dies bedeutet: Da sich Kind und Bezugsperson auf den gleichen Inhalt fokussieren und Ablenkungen im Gegensatz zu anderen Alltagssituationen nicht vorliegen, können Kinder schneller Wörter mit Bildern verknüpfen. Dieser Effekt kann durch Zeigegesten, bewusste Betonung und Pausen noch verstärkt werden.Sie suchen Bilderbücher mit christlichen Werten? Bei uns finden Sie beispielsweise Bilderbücher zu den wichtigsten Feiertagen im Kirchenjahr. Weihnachtszauber und Lichterglanz beschäftigt sich wie auch Paula und das Christkind mit der schönsten Zeit des Jahres. Geht nicht? Geht doch! 30 Menschen, die die Welt verändert haben stellt Kindern kurze Portraits von Menschen wie Teresa von Ávila und Mahatma Gandhi, aber auch heutige Vorbilder wie Malala vor.
Bilderbücher müssen aber nicht unbedingt einen tieferen Inhalt vermitteln, sondern können auch lediglich zu einer unterhaltsamen Eltern-Kind-Zeit beitragen. Ein Beispiel dafür sind Wimmelbücher wie Die wimmeln, die Römer! – hier laden acht Motive aus der ältesten Stadt Deutschlands zum Suchen und Finden, Schmunzeln und Lachen ein.
Es muss nicht immer eine erfundene Welt sein, in die Kinder eintauchen. Das zeigt Was macht die Maus im Dom?, in der Hella, die Dom-Maus, immer wieder Neues aufschnappt. Und weil Hella so viel weiß, kann sie Klein und Groß erklären, was man über den Trierer Dom, die älteste Bischofskirche Deutschlands, wissen muss. Im Anschluss daran oder parallel dazu können sich Eltern und Kinder gemeinsam auf eine Führung durch das Bauwerk begeben.
Kinderbücher zum Vorlesen als Erziehungshilfe
Kinder haben ein feines Gespür und nehmen Probleme früher wahr, als vielen Erwachsenen bewusst ist. Und: Kinder sind neugierig und wollen Bescheid wissen. Doch wie soll man seinen Kindern schwierige Themen wie den Tod der Großeltern oder Ängste näherbringen sowie Fragen zu Gott beantworten? Für solche und andere Fälle nehmen Kinderbücher, die auf kindgerechte Art ernste Themen behandeln, einen besonderen Platz in unserem Verlagsprogramm ein.Wie ist Gott denn so? Dieser Frage widmet sich Gott ist wie Himbeereis In diesem Buch für Kinder ab drei Jahren stellt sich die kleine Anna der großen Frage nach Gott und nimmt die Leser:innen mit auf diese spannende Reise.
Einem schmerzlicheren Thema stellt sich Wo bist du, Opa? Felix hat seinen Opa verloren, der wie ein bester Freund für ihn war. Da auch Toms Opa vor Kurzem gestorben ist, will dieser Felix erklären, was es mit dem Tod auf sich hat. Eltern können dieses Kinderbuch nutzen, um mit ihren Kindern über den Tod, die Beerdigung und Trauer ins Gespräch zu kommen und ihnen die Angst zu nehmen. Dieser Thematik widmet sich ebenso Luci, Lumi und das Licht, das nie verlischt.
Diese und viele weitere Kinderbücher wie die Enzo- oder Anne und Pfirsich-Reihe finden Sie in unserem Online-Shop. Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen – wie immer – gerne persönlich zur Verfügung.