52 Wochen, 52 Mal Paulinus – entdecken Sie das Jahres-Abonnement unserer Wochenzeitung.
- Hintergründe zum Zeitgeschehen
- Glaubens- und Lebenshilfe
- Orientierung, lebendige Debatten und Forum des Dialogs
- Ethik und Gestaltung des Glaubenslebens
- wöchentlicher Nachrichten-Überblick für das Bistum Trier und die Weltkirche
„Paulinus Wochenzeitung“ – fast 150 Jahre Kirche und Leben
Den „Paulinus“ kennen die meisten, doch wie die Wochenzeitung des Bistums Trier entstand und wo die Wurzeln unseres Verlags liegen, wissen hingegen nur wenige. Werfen Sie mit uns einen Blick auf unsere Geschichte.
Deutschland, 19. Jahrhundert: Preußen bzw. das mehrheitlich protestantisch geprägte Deutsche Kaiserreich gehen gegen die katholische Kirche vor und versuchen, deren Einfluss zu begrenzen. Inmitten dieser Zeit, die heute als Kulturkampf bekannt ist, liegen die Wurzeln der Paulinus Wochenzeitung und der Paulinus Verlag GmbH.
Doch zurück zum Anfang: Unser Unternehmen geht auf den Priester, Politiker, Publizist und Sozialreformer Georg Friedrich Dasbach (1846-1907) zurück, der in dieser prägenden Zeit mehrere Zeitungen gründet. So neben der „Trierischen Landeszeitung“ (1. April 1875) auch das „Sanct-Paulinus-Blatt“ (1. Januar 1875), das heute als „Paulinus – Wochenzeitung im Bistum Trier“ bekannt ist.
Bistum Trier und der „Paulinus“ – alte Werte, neue Zeiten
Trier, Kirche, Paulinus – drei Wörter, die seit 1934 untrennbar zusammengehören. Seit diesem Jahr erscheint der „Paulinus“ als offizielle Bistumszeitung, deren Redaktion sich im Herzen des Trierer Bistums, im Bischöflichen Generalvikariat, befindet. Diese Nähe spiegelt sich in den Themen wider: Ob Aktuelles zu Kirche und Leben, Termine wie die Heilig-Rock-Tage oder Gottesdienste in Trier, Personalveränderungen im Bistum Trier, Services wie Lebensberatung und mehr – der „Paulinus“ informiert jede Woche aufs Neue ausführlich, fundiert und kommentierend über die Geschehnisse im Bistum Trier und der Weltkirche.
Orientieren sich die Themen damit seit jeher am katholischen Glauben und seinen Werten, ist die Paulinus-Wochenzeitung längst nicht mehr nur als Printausgabe verfügbar. Identisch zur gedruckten Ausgabe erscheint unser ePaper. Als Leserin und Leser haben Sie damit die Trierer Bistumszeitung digital jederzeit dabei.
Sie interessieren sich für unsere „Paulinus – Wochenzeitung im Bistum Trier“, würden gerne mehr über das aktuelle Zeitgeschehen, Glaubens- und Lebenshilfe, Ethik und Gestaltung des Glaubenslebens erfahren? Dann testen Sie den Paulinus kostenlos und unverbindlich mit unserem dreiwöchigen Probe-Abo. Eine Kündigung erfolgt nach Ablauf der Probezeit automatisch.
Verlag seit 1967: Religion, Spiritualität und Gottesdienst, Regionalia, Reiseliteratur und Kinderbücher
Nicht nur die „Paulinus – Wochenzeitung im Bistum Trier“ hat ihren Ursprung in der Arbeit Dasbachs, sondern auch die Paulinus Verlag GmbH. Im Juli 1875 gründete Dasbach die Paulinus-Druckerei, aus der in den folgenden Jahren und Jahrzehnten mehrere Tochterunternehmen hervorgingen. So auch der 1967 in Trier gegründete „Spee-Buchverlag“, der 1998 in Paulinus Verlag GmbH umbenannt wurde. Als starker Vertriebspartner der Wochenzeitung ist unser Verlag heute ein modernes Medienhaus und kompetenter Ansprechpartner für Verlagsdienstleistungen aller Art sowie individuelle Autorenbetreuung.
Das Verlagsprogramm reicht dabei von Religion, Theologie, Spiritualität und Gottesdienst über Ratgeber und Reiseratgeber bis hin zu Regionalia und Kinderbüchern. Die Paulinus Verlag GmbH ist ein Unternehmen der katholischen Kirche, fest im Bistum Trier verankert und arbeitet mit kirchlichen und nicht-kirchlichen Einrichtungen zusammen.
Sie suchen nach einem (kirchlichen) Buchverlag mit außergewöhnlichen Publikationen? Bei uns finden Sie nicht nur Veröffentlichungen wie den Liturgischen Kalender des Bistums Trier oder ein Gotteslob, sondern auch Kindergeschichten wie „Gott ist wie Himbeereis“ oder Wissenswertes wie „Trierer Heilige“.
Oder suchen Sie einen Verlag bzw. Verleger für Ihr Buch? Auch hier helfen wir Ihnen gerne mit der Produktion von Büchern, Periodika und Zeitschriften sowie unserer individuellen Autorenberatung weiter.
Ganz gleich, wie wir Ihnen helfen können: Der „Paulinus“ steht seit 1875 an Ihrer Seite und der des Bistums Trier und wird dies auch in Zukunft tun. Bei Fragen und Anregungen freuen wir uns, von Ihnen zu hören.