Herausgegeben wurde es vom Schülerkreis Joseph Razingers
Ein Bibliographisches Hilfsmittel zur Erschließung des literarisch-theologischen Werkes von Joseph Ratzinger.
Dieses Buch soll eine Hilfe sein, eben dieses Werk zu erschließen. Dazu legte der Schülerkreis des ehemaligen Theologie-Professors und heutigen Papstes, hier nun eine Zusammensetzung von Hilfsmitteln vor, die vor allem mit der Internationalität seines Werkes helfen sollen. Gleichsam sollen dieses Buch aber auch Wegweiser zu den von Ratzinger behandelten Themen sein, indem es seine Veröffentlichungen bis zur Papstwahl vereint. Die bibliographischen Informationen (inkl. Übersetzungen und Internet-Fundstellen) sind hier außerdem durch Inhaltsangaben und Register erweitert. Des weiteren, erleichtert die beigegebene CD-ROM den Benutzern die Recherche und enthält zusätzlich die erfasste umfangreiche Sekundärliteratur.
Joseph Ratzinger, später Papst Benedikt XVI., ist einer der bedeutendsten Vordenker unserer Zeit. Er wird weltweit geachtet und beachtet. Deshalb trägt er viele verschiedene Ämter und Aufgaben aus. So ist er zum Beispiel Ehrendoktor an sieben Universitäten und Mitglied mehrerer Wissenschaftlicher Akademien. Darunter auch der Académie des Sciences Morales et Politiques in Paris, wo er als Nachfolger von Andrej D. Sacharow agiert.
Wenn man auf sein literarisch-theologisches Werk blickt, so ist dieses kaum noch überschaubar. Es besteht aus verschiedenen Originalbeiträgen und wurde bis her in 28 Sprachen übersetzt.
Redaktion: Vinzenz Pfnür, ehemaliger Schüler Joseph Razingers.
448 Seiten,
Festeinband + CD-Rom, 14 cm x 22 cm,
ISBN 978-3-7902-5710-6